
Jugendgruppe – Talk & Tools
Kleingruppe mit psychotherapeutischer Leitung –
Mo 18:30–20:00, 14-tägig
Halt finden, Orientierung gewinnen, neue Perspektiven entwickeln
Weikendorf (5 Gehminuten vom Bahnhof) · € 65/Abend · Kleingruppe (max. 8) · Aufnahme nach Erstgespräch (wenn möglich im Familiensetting)
→ Erstgespräch online buchen · Fragen per WhatsApp · Rückruf: +43 680 204 6261
Für wen ist die Gruppe gedacht?
Für Jugendliche, die …
-
- sich belastet, gestresst oder unverstanden fühlen und Orientierung suchen,
- Emotionen besser verstehen und ausdrücken möchten,
- Austausch und Zugehörigkeit in einer kleinen Runde suchen,
- nach Mobbing/Überforderung wieder Sicherheit im sozialen Miteinander gewinnen möchten
- Strategien für Schule, Freundschaften und Alltag entwickeln wollen.
Die Gruppe ist offen mit oder ohne (Verdacht auf) AD(H)S, Autismus/Asperger, Hochbegabung oder anderen Besonderheiten – der Fokus liegt auf deinem Erleben und deinen Zielen, nicht auf Etiketten.
Warum viele Jugendliche kommen
-
- Selbstsicherheit üben: auftreten, Bedürfnisse benennen, Grenzen wahren.
- Rückhalt erleben: respektvolle Rückmeldungen, sichere Gruppe.
- Soziale Sicherheit im Alltag: Blickkontakt, Stimme, Ich-Botschaften, fair diskutieren – in überschaubaren Schritten.
- Gefühle sortieren & ausdrücken: Stress, Wut, Traurigkeit, Scham in Worte fassen; Pausen-/Regelstrategien finden.
Elternperspektive
-
- Entlastung im Familienalltag: klarere Absprachen, weniger Eskalation.
- Professionell moderierter Rahmen: psychotherapeutische Leitung; Eltern müssen nicht »Coach« sein.
- Übertrag in die Familie: kurze alltagstaugliche Vereinbarungen; Begleitgespräche nach Bedarf.
- Klarheit bei Regeln & Routinen: z. B. Medienzeiten, Hausaufgaben, Schlaf.
- Zusammenarbeit mit Schule (mit Einwilligung).
Was wir in der Gruppe machen
-
- Austausch auf Augenhöhe
- Kommunikation & Emotionsregulation
- Konkrete Alltagsschritte
- Kreative Elemente (kunsttherapeutisch) – ohne Leistung
Hinweis: Es handelt sich nicht um eine Nachhilfe-/Trainingsgruppe.
Was wir konkret üben
-
- Kommunikation: Ich‑Botschaften, Bitten stellen, Nein sagen, Feedback annehmen.
- Emotionsregulation: Stop/Go‑Momente erkennen, Pausen signalisieren, einfache Selbstberuhigungsstrategien.
- Auftreten: Körperhaltung, Stimme, Blickführung – alltagsnah (Schule, Freundeskreis, Familie).
- Konfliktkultur: fair streiten, Grenzen achten, Wiedergutmachung planen.
Ablauf & Rahmen
- Erstgespräch (ggf. mit Eltern): Anliegen, Ziele, Passung & Rahmen – online buchbar
- Gruppeneinstieg: montags, 14‑tägig, 18:30–20:00 (2 EH) in Weikendorf
- Begleitgespräche (nach Bedarf): für den Transfer in den Alltag
Beitrag: € 65 pro Abend (= € 32,50/EH)
Verschwiegenheit (PThG): Gilt für Identität, Teilnahme, Inhalte, Dokumentation und Korrespondenz. In der Gruppe verpflichten sich alle zusätzlich zur gegenseitigen Vertraulichkeit.
Minderjährige: Teilnahme mit Einverständnis der Obsorgeberechtigten.
Anreise
-
- 5 Gehminuten vom Bahnhof Weikendorf‑Dörfles
- Bushaltestelle Fasanweg direkt bei der Praxis
- Parkplätze vor Ort
- Fahrzeiten: ~30 Min ab Wien Floridsdorf/Hohenau, ~25 Min ab U1 Leopoldau, ~10 Min ab Gänserndorf/Angern
Adresse: MA‑Art® Praxis, Kirchensteig 1 (Eingang Fasanweg), 2253 Weikendorf
Ansätze & Haltung
Ressourcen‑ und prozessorientiert (systemische Familientherapie); kunsttherapeutische Interventionen ergänzend, wo passend. Wir arbeiten prozessorientiert und ergebnisoffen; Ziele und Vorgehen werden im Erstgespräch individuell vereinbart.
Sachliche Information gemäß § 27 PThG.
Anmeldung & Termine
- Erstgespräch online buchen: https://therapie.ma-art.at/familientermin/
- Weitere Infos zur Gruppe: https://therapie.ma-art.at/gruppe-jugendliche/
- Kontakt: office@ma-art.at · +43 680 204 6261 · WhatsApp: https://wa.me/436802046261?text=Jugend
- Online-Kontaktformular
Über die Leitung
Dipl.-Ing. (FH) Miriam Auer, MA
Psychotherapeutin (systemische Familientherapie) in Ausbildung unter Supervision
Akademische Kunsttherapeutin (SFU) · Lebens- und psychosoziale Beraterin (LSB)
Optionales Infogespräch (telefonisch/online, ca. 20 Min) – kennenlernen, Fragen klären, Rahmen abstimmen.
Kostenloses Informationsgespräch buchen:

