Fachbeitrag
Fachbeiträge werden extra markiert
-
Was ist eigentlich systemische Psychotherapie?
Systemische Psychotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Behandlung psychischer Leidenszustände. Ihr zentrales Merkmal ist die Betrachtung psychischer Symptome im Zusammenhang mit dem sozialen Kontext des Menschen – etwa der Familie, Partnerschaft, beruflichen Umgebung oder gesellschaftlichen Struktur. Im Gegensatz zu therapeutischen Ansätzen, die primär auf das Individuum fokussieren, richtet die systemische Therapie ihren Blick auf Beziehungen, Kommunikationsmuster, Rollenverteilungen und Dynamiken in sozialen Systemen. Ziel ist es, problematische Interaktionen sichtbar zu machen, Ressourcen zu aktivieren und neue Handlungsspielräume zu eröffnen. Symptome gelten dabei nicht als isolierte „Fehlfunktionen“, sondern als Ausdruck und Teil eines größeren Beziehungszusammenhangs, der Veränderung ermöglicht. Wie ist systemische Therapie entstanden? Die Wurzeln der systemischen Therapie reichen zurück bis…
-
Psychotherapie, Kunsttherapie & Lebensberatung – Die Unterschiede
In Österreich sind Psychotherapie, Kunsttherapie und Lebens- und Sozialberatung (LSB) drei unterschiedliche Berufsfelder, die jeweils spezifische gesetzliche Grundlagen, Methoden und Anwendungsbereiche haben. Im Folgenden werden die wichtigsten Unterschiede unter Berücksichtigung der österreichischen Gesetzeslage erläutert. 1. Psychotherapie Rechtliche Grundlage Die Psychotherapie in Österreich ist durch das Psychotherapiegesetz 2024 (PThG 2024) geregelt, das am 17. April 2024 beschlossen und mit 1. Jänner 2025 in Kraft getreten ist.Das Gesetz bringt eine Akademisierung der Psychotherapieausbildung und enthält konkrete Regelungen zum Berufsbild, zur Berufsausübung sowie zu den Berufspflichten. Ziel & Anwendungsbereich Psychotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Behandlung und Linderung psychischer Erkrankungen und Leidenszustände. Ihr Ziel ist es, seelische, psychosoziale oder psychosomatische Beschwerden zu…
-
Kreative Wege zur Stärke – Kunsttherapie für Menschen mit ADHS und Autismus
Finde innere Balance und Kraft durch Kunsttherapie in Kombination mit psychosozialer Beratung (LSB) Ich bin Miriam Auer, Kunsttherapeutin und psychosoziale Beraterin. Mein Herzstück ist die Arbeit mit Menschen, die oft ‚anders‘ fühlen, denken und handeln – Menschen mit ADHS und Autismus. Durch die Kombination von Kunsttherapie mit Farben und Ton sowie psychosozialer Beratung helfe ich, Emotionen zu verstehen, innere Ruhe zu finden und persönliche Stärken zu entfalten. Ruf jetzt unverbindlich an und entdecke Deine individuellen Möglichkeiten – Dein Weg zu neuer Kraft und Lebensfreude beginnt hier. Telefon: +43 680 2046261 Kunsttherapie in Kombination mit psychosozialer Beratung Die Verbindung von Kunsttherapie und psychosozialer Beratung bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit, emotionale, psychische und…
-
Walk & Talk – Therapie in Bewegung
Manchmal ist es leichter, Sorgen im Gehen zu besprechen. Ungezwungen in freier Natur ergibt sich eine ganz andere Atmosphäre als in geschlossen Räumen. Ein Spaziergang an der frischen Luft regt den Kreislauf an, verbessert das körperliche und seelische Wohlbefinden und bringt neue Sichtweisen und Ideen hervor. Die abwechselnde Rechts-Links-Bewegung der Beine und die damit verbundene Hirnstimulation, die eine stärker Zusammenarbeit der beiden Gehirnhälften bewirkt, befördert kreative Lösungen. Im übertragenen Sinn nähert man sich so Schritt für Schritt seinem Ziel. Neue Perspektiven finden, Schritt für Schritt Walk & Talk kombiniert die heilsame Wirkung der Natur mit der therapeutischen Begleitung. Diese Methode lädt dazu ein, therapeutische Gespräche während eines entspannten Spaziergangs in…
-
Lebensberatung – Klarheit finden, Lösungen leben
Finde innere Balance und Stärke durch Lebensberatung In einer Welt voller Herausforderungen ist es oft schwer, Orientierung zu finden und mit Belastungen umzugehen. Lebensberatung bietet Dir einen geschützten Raum, um Deine Stärken zu entdecken, Lösungen zu entwickeln und Deine Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Gemeinsam erkunden wir Deine individuellen Möglichkeiten und Wege zu mehr Klarheit, Kraft und Lebensfreude. Rasche Unterstützung verhindert die Verschlechterung und Verfestigung von belastenden Situationen. Einzigartige Kombination aus Lebensberatung und Kunsttherapie: In Ergänzung zur Lebensberatung können wir kreative Ansätze wie Malen, Zeichnen oder Arbeiten mit Ton in die Sitzungen einbinden. Diese Kombination ermöglicht es, Gefühle auszudrücken, die mit Worten schwer zu fassen sind. Dies eröffnet neue Wege, um…
-
Psychotherapeutische Kinder-Sozialkompetenzgruppe
zur Emotionsregulierung & Förderung von Beziehung & Kommunikation Neurodiversität – Eine Vielfalt der Gehirne Der Ausdruck steht für eine neue Sicht auf neurologische Unterschiede, insbesondere auf Autismus und verwandte Erscheinungen. Die Aktivist:innen dieser Bewegung betonten, dass neuronale Unterschiede wie Autismus und ADHS natürliche und normale Varianten innerhalb der menschlichen Vielfalt darstellen. Ziel ist, das Verständnis solcher Unterschiede nicht nur als Abweichungen oder Krankheitsbilder zu etablieren, sondern als Teil des natürlichen Spektrums menschlicher Vielfalt. Die Akzeptanz neurodiverser Menschen kann gesellschaftlich als Bereicherung betrachtet werden, die zu einer vielfältigeren und kreativeren Gemeinschaft beiträgt. Warum lösungsorientierte Gruppenpsychotherapie? Eine Gruppe eröffnet einen sicheren Möglichkeitsraum in dem, therapeutisch begleitet, geübt und probiert werden kann.…
-
Kunsttherapie: Kreativer Ausweg aus der Sucht
Bei der Kunsttherapie wird das künstlerische Gestalten als diagnostisches und therapeutisches Instrument eingesetzt. Dabei werden schöpferische Kräfte reaktiviert und der Erkenntnisprozess gefördert, wodurch Selbstheilung, Selbstregulierung und das Erlangen von Kompetenzen gefördert werden. In diesem Beitrag erfährst Du wie Dir Kunsttherapie helfen kann und Du Lebensfreude und Lebensenergie wieder erlangst ...
-
Kunsttherapie: Kreative Wege aus der Alkoholabhängigkeit
Bei der Kunsttherapie wird das künstlerische Gestalten als diagnostisches und therapeutisches Instrument eingesetzt. Dabei werden schöpferische Kräfte reaktiviert und der Erkenntnisprozess gefördert, wodurch Selbstheilung, Selbstregulierung und das Erlangen von Kompetenzen gefördert werden. In diesem Beitrag erfährst Du wie Dir Kunsttherapie helfen kann und Du Lebensfreude und Lebensenergie wieder erlangst ...
-
Heilung durch Kreativität – Entdecke die Kraft der Kunsttherapie
Finde innere Balance und Kraft durch Kunsttherapie in Kombination mit psychosozialer Beratung (LSB) In einer Welt, die uns oft überfordert, kann es schwer sein, Worte für das zu finden, was wir fühlen. Kunsttherapie bietet Dir einen sicheren Raum, in dem Du durch kreatives Schaffen Deine innere Stärke und Lebensfreude wiederfinden kannst. Gemeinsam mit der psychosozialen Beratung (LSB) entsteht eine einzigartige Kombination, die sowohl kreative als auch lösungsorientierte Ansätze vereint, um Dich bestmöglich zu unterstützen. Ob mit Pinsel oder Ton in der Hand – hier zählt nicht das perfekte Kunstwerk, sondern der Weg zu Dir selbst. Rasche Hilfe verhindert die weitere Verschlechterung und Verfestigung belastender Situationen. Ruf jetzt unverbindlich an und…
-
Kann Kunsttherapie Deine Seele heilen?
Bei der Kunsttherapie wird das künstlerische Gestalten als diagnostisches und therapeutisches Instrument eingesetzt. Dabei werden schöpferische Kräfte reaktiviert und der Erkenntnisprozess gefördert, wodurch Selbstheilung, Selbstregulierung und das Erlangen von Kompetenzen gefördert werden. In diesem Beitrag erfährst Du wie Dir Kunsttherapie helfen kann und Du Lebensfreude und Lebensenergie wieder erlangst ...