Wenn alles gegen dich zu laufen scheint, erinnere dich daran, dass das Flugzeug gegen den Wind abhebt, nicht mit ihm.
Henri FordTeste Deine Resilienz
Resilienz – Widerstandsfähigkeit lernen
Beim sozialen und emotionalen Lernen (SEL) geht es darum, Fähigkeiten für einen achtsamen Umgang zu entwickeln, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, positive Beziehungen herzustellen und schwierige Situationen zu meistern. Diese Fähigkeiten sind wichtig für die Entwicklung von Resilienz und persönlichen Eigenschaften, die das Wohlbefinden fördern, Krankheiten verhindern und die Genesung unterstützen.
Unsere Trainings in diesem Bereich vermitteln Interessierten ein tiefes Verständnis von SEL und warum dies für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden wichtig ist. Darüber hinaus vermitteln sie ein Verständnis dafür, wie man SEL-Fertigkeiten fördert und zum eigenen Wohle respektvolle Beziehungen pflegt.
Hier kannst Du kostenlos Deine Widerstandsfähigkeit testen:
0 von 28 Fragen beantwortet Fragen:
Bewerte auf einer Skala von 1 () bis 10 (). Entscheide anschließend, welchen Resilienzschlüssel du stärken willst.
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um den Test zu starten.
Sie müssen erst folgende Test beenden um dieses Test starten zu können:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0) Resilienz ist die dynamische Fähigkeit eines Menschen, mit widrigen Umständen und Situationen umzugehen. Dabei sind es verschiedene Faktoren wie Optimismus, tragfähige Beziehungen oder auch Lösungsorientierung, die es dem Menschen ermöglichen, Krisen zu überwinden und gegebenenfalls sogar daran zu wachsen. Deine Resilienzstärke ist im Augenblick eher schwach ausgeprägt. Prüfe welcher Resilienzfaktor aktuell den größten Unterschied machen würde, sodass Du mit Deiner psychischen Widerstandskraft gestärkt werden und (wieder) mehr Qualität in Dein Leben bringen kannst. Wir bieten Dir, basierend auf unseren Grundsätzen, spezielle Kreativtrainings mit kunsttherapeutischen Elementen an. Unsere Töpfer- und Kreativtrainings richten sich an Menschen in schwierigen Lebenssituationen, die Veränderungsprozesse besser meistern und psychosomatischen Belastungen vorbeugen möchten. Dabei handelt es sich nicht um handwerkliche Fach- oder Hobbykurse. Durch die Energie- und Bewusstseinsarbeit sowie die Verbundenheit und positive Kraft, die durch den Gestaltungsprozess angeregt werden, rücken die eigenen Stärken in den Vordergrund. Durch die sich entfaltende, positive Grundhaltung werden Selbstheilungsprozesse angeregt, die zu einer deutlich verbesserten Vitalität führen. (Wir weisen darauf hin, dass die von uns angebotenen Trainings keinen Ersatz für eine Psychotherapie, Lebensberatung oder ärztliche Behandlung darstellen. Die Krankenkassen übernehmen keine Kosten.) Grundprinzipien für Kreativtrainings: Mach Dir selbst ein Bild und nimm unser Angebot für ein Erstgespräch an. Dieser Termin bietet die Möglichkeit eines gegenseitigen Kennenlernens und dient Dir in erster Linie zur Information über mögliche Vorgangsweisen sowie der Abklärung kunsttherapeutischer Methoden. Bei Buchung eines Einzeltrainings werden Dir die Kosten für diesen Ersttermin gutgeschrieben. Hier kannst Du Dir die noch verfügbaren Plätze und die Preise anzeigen lassen und überprüfen. Resilienz ist die dynamische Fähigkeit eines Menschen, mit widrigen Umständen und Situationen umzugehen. Dabei sind es verschiedene Faktoren wie Optimismus, tragfähige Beziehungen oder auch Lösungsorientierung, die es dem Menschen ermöglichen, Krisen zu überwinden und gegebenenfalls sogar daran zu wachsen. Du liegst im mittleren Bereich und bist mit Deiner Resilienzstärke schon ganz gut aufgestellt. Prüfe welche Haltungs- und Verhaltensveränderungen für Dich einen großen Unterschied machen würden. Wir bieten Dir, basierend auf unseren Grundsätzen, spezielle Kreativtrainings mit kunsttherapeutischen Elementen an. Unsere Töpfer- und Kreativtrainings richten sich an Menschen in schwierigen Lebenssituationen, die Veränderungsprozesse besser meistern und psychosomatischen Belastungen vorbeugen möchten. Dabei handelt es sich nicht um handwerkliche Fach- oder Hobbykurse. Durch die Energie- und Bewusstseinsarbeit sowie die Verbundenheit und positive Kraft, die durch den Gestaltungsprozess angeregt werden, rücken die eigenen Stärken in den Vordergrund. Durch die sich entfaltende, positive Grundhaltung werden Selbstheilungsprozesse angeregt, die zu einer deutlich verbesserten Vitalität führen. (Wir weisen darauf hin, dass die von uns angebotenen Trainings keinen Ersatz für eine Psychotherapie, Lebensberatung oder ärztliche Behandlung darstellen. Die Krankenkassen übernehmen keine Kosten.) Grundprinzipien für Kreativtrainings: Mach Dir selbst ein Bild und nimm unser Angebot für ein Erstgespräch an. Dieser Termin bietet die Möglichkeit eines gegenseitigen Kennenlernens und dient Dir in erster Linie zur Information über mögliche Vorgangsweisen sowie der Abklärung kunsttherapeutischer Methoden. Bei Buchung eines Einzeltrainings werden Dir die Kosten für diesen Ersttermin gutgeschrieben. Hier kannst Du Dir die noch verfügbaren Plätze und die Preise anzeigen lassen und überprüfen. Resilienz ist die dynamische Fähigkeit eines Menschen, mit widrigen Umständen und Situationen umzugehen. Dabei sind es verschiedene Faktoren wie Optimismus, tragfähige Beziehungen oder auch Lösungsorientierung, die es dem Menschen ermöglichen, Krisen zu überwinden und gegebenenfalls sogar daran zu wachsen. Gratulation! Deine innere Stärke ist ausgezeichnet. Bleibe dran. Du kennst Deine Schwankungsbereiche sicher am besten. Hilf auch anderen bei ihrer Resilienzentwicklung. Wir bieten immer wieder themenbezogene Kreativ-Kleingruppentrainings an. Vielleicht ist gerade diesmal genau das Richtige für Dich dabei. Hier kannst Du Dir die noch verfügbaren Plätze und die Preise anzeigen lassen und überprüfen. Ich stelle mich fast immer der Realität. weniger wahr mehr wahr Ich rechne meist mit dem Besten. weniger wahr mehr wahr Probleme sind Herausforderungen und Ansporn. weniger wahr mehr wahr Ich weiß, welche Verantwortung ich habe und welche andere haben. weniger wahr mehr wahr Gemeinsam geht’s besser. weniger wahr mehr wahr Ich gehe die Dinge an, werde aktiv. weniger wahr mehr wahr Ich plane meine Zukunft. weniger wahr mehr wahr Was vorbei ist, ist vorbei. Ich hänge Vergangenem nicht nach. weniger wahr mehr wahr Ich bin zuversichtlich für meine Zukunft. weniger wahr mehr wahr Ich frage nicht „Wer hat Schuld?“ sondern: „Wie bringen wir das wieder in Ordnung?“. weniger wahr mehr wahr Ich kann alles schaffen, was ich mir vornehme. weniger wahr mehr wahr Ich vertraue anderen Menschen. weniger wahr mehr wahr Ich weiß, was mir wichtig ist – für meine aktuelle (Lebens-)Situation und auch langfristig. weniger wahr mehr wahr Ich sorge für mich und achte auf meine Bedürfnisse. weniger wahr mehr wahr Mit Unabänderlichem kann ich mich gut abfinden. weniger wahr mehr wahr Ich vertraue darauf, dass es nach schlechten Situationen auch wieder besser wird. weniger wahr mehr wahr Ich bin überzeugt, dass ich Einfluss nehmen und etwas bewegen kann. weniger wahr mehr wahr Ich stelle mich auch unangenehmen Einsichten. weniger wahr mehr wahr Ich bitte um Hilfe, da ich nicht alles alleine schaffen muss. weniger wahr mehr wahr Ich bin mir meiner Wünsche und Visionen bewusst. weniger wahr mehr wahr Wenn ich mir etwas vornehme, prüfe ich Chancen und Risiken, bevor ich mich entscheide. weniger wahr mehr wahr Es ist, wie es ist. Ich akzeptiere die Realitäten. weniger wahr mehr wahr Ich mache das Beste draus – gerade, wenn es schwierig ist. weniger wahr mehr wahr Ich vertraue in meine Fähigkeiten. weniger wahr mehr wahr Ich trage die Konsequenzen für das, was ich verantworte. weniger wahr mehr wahr Ich darf auf die Unterstützung anderer bauen. weniger wahr mehr wahr denke an dein Umfeld – privat und beruflich Ich setze meine Problemlösungsfähigkeiten aktiv ein. weniger wahr mehr wahr Ich weiß sehr genau, was meine Ziele sind. weniger wahr mehr wahrTest-Zusammenfassung
Informationen
Ergebnis
Kategorien
Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten notwendig! Nicht das Erschaffen eines perfekten Kunstwerks, sondern die durch ihre Einzigartigkeit erreichte Schönheit und der Schaffensprozess mit all seinen Gefühlen stehen im Mittelpunkt der Betrachtung.
Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten notwendig! Nicht das Erschaffen eines perfekten Kunstwerks, sondern die durch ihre Einzigartigkeit erreichte Schönheit und der Schaffensprozess mit all seinen Gefühlen stehen im Mittelpunkt der Betrachtung.
1. Frage
2. Frage
3. Frage
4. Frage
5. Frage
6. Frage
7. Frage
8. Frage
9. Frage
10. Frage
11. Frage
12. Frage
13. Frage
14. Frage
15. Frage
16. Frage
17. Frage
18. Frage
19. Frage
20. Frage
21. Frage
22. Frage
23. Frage
24. Frage
25. Frage
26. Frage
Tipp
27. Frage
28. Frage