"Kunst ist eine der effektivsten Möglichkeiten,
die Seele auszudrücken und zu heilen."

C.G. Jung
Fachbeitrag,  Gesundheit & Vitalität,  Kunsttherapie

Kreative Wege zur Stärke – Kunsttherapie für Menschen mit ADHS und Autismus

Finde innere Balance und Kraft durch Kunsttherapie in Kombination mit psychosozialer Beratung (LSB)

 Ich bin Miriam Auer, Kunsttherapeutin und psychosoziale Beraterin. Mein Herzstück ist die Arbeit mit Menschen, die oft ‚anders‘ fühlen, denken und handeln – Menschen mit ADHS und Autismus. Durch die Kombination von Kunsttherapie mit Farben und Ton sowie psychosozialer Beratung helfe ich, Emotionen zu verstehen, innere Ruhe zu finden und persönliche Stärken zu entfalten.

Ruf jetzt unverbindlich an und entdecke Deine individuellen Möglichkeiten – Dein Weg zu neuer Kraft und Lebensfreude beginnt hier.

Telefon: +43 680 2046261


Kunsttherapie in Kombination mit psychosozialer Beratung

Die Verbindung von Kunsttherapie und psychosozialer Beratung bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit, emotionale, psychische und lebensbedingte Herausforderungen ganzheitlich zu bewältigen. Während die Kunsttherapie einen kreativen Ausdruck ermöglicht, unterstützt die psychosoziale Beratung dabei, Probleme strukturiert zu analysieren und praktikable Lösungen zu entwickeln.

Warum Kunsttherapie mit Farben und Ton?

    • Ausdruck ohne Worte: Für Menschen mit ADHS und Autismus fällt es oft schwer, ihre Gedanken und Gefühle verbal auszudrücken. Kreative Techniken helfen, Unaussprechliches sichtbar zu machen.
    • Ruhe und Fokus: Die Arbeit mit Ton beruhigt, fördert Konzentration und stabilisiert die Sinne.
    • Selbstwirksamkeit erleben: Kreatives Schaffen stärkt das Selbstwertgefühl und bringt Struktur.

Warum psychosoziale Beratung?

    • Individuelle Begleitung: Einfühlsame Gespräche helfen, Herausforderungen besser zu verstehen.
    • Praktische Lösungen: Gemeinsam entwickeln wir Strategien für den Alltag, die Struktur, Klarheit und Entlastung schaffen.

Der Schlüssel liegt in der Kombination:

Kunsttherapie und psychosoziale Beratung ergänzen sich ideal, um Menschen mit ADHS und Autismus zu helfen, ihre Welt zu verstehen und aktiv zu gestalten. Durch diese kombinierte Herangehensweise kannst Du nicht nur innere Konflikte lösen, sondern auch klare Handlungsstrategien entwickeln, die Dir helfen, gestärkt und resilient durch das Leben zu gehen. mehr lesen …

Weiter zu folgenden Artikeln:


Unsere Angebote im Einzelsetting

Für Kinder (ab 4 Jahren)

„Ein sicherer Raum, um Gefühle auszudrücken und Vertrauen zu entwickeln.“

    • Emotionale Regulation durch kreatives Arbeiten
    • Verbesserung von Motorik und sensorischer Integration
    • Ruhige Struktur für mehr Sicherheit im Alltag

Methoden: Malen, Zeichnen, Arbeiten mit Ton


Für Jugendliche

„Stärkung des Selbstwertgefühls und Unterstützung in schwierigen Entwicklungsphasen.“

    • Stressreduktion und Fokustraining
    • Kreative Lösungen für soziale Interaktionen
    • Erarbeitung von Strategien zur Selbstorganisation

Methoden: Individuelle Kunsttherapie mit Ton und Farben, begleitende Beratung


Für Erwachsene

„Ein Ort der Ruhe, Reflexion und Selbstfindung.“

  • Stressbewältigung und Achtsamkeit
  • Stärkung von Resilienz und innerer Balance
  • Erleben von Selbstwirksamkeit durch kreatives Arbeiten

Methoden: Individuelle Kunsttherapie mit Ton und Farben, begleitende Beratung


Warum ADHS und Autismus gezielt begleiten?

ADHS

    • Herausforderung: Konzentrationsprobleme, Hyperaktivität, Impulsivität
    • Lösung: Kunsttherapie bietet die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, sich zu fokussieren und Impulse zu steuern.

Autismus-Spektrum-Störung (ASS)

    • Herausforderung: Sensorische Überlastung, soziale Interaktion, Reizüberflutung
    • Lösung: Kreatives Arbeiten ermöglicht es, in einem ruhigen, sicheren Rahmen zu kommunizieren und Stress zu reduzieren.

Vorteile der Kunsttherapie mit psychosozialer Beratung

    1. Ganzheitlich und individuell: Der Mensch steht im Mittelpunkt.
    2. Ressourcen stärken: Fokus auf die Stärken und Fähigkeiten jedes Einzelnen.
    3. Gefühle greifbar machen: Ausdruck durch kreatives Gestalten.
    4. Beruhigung durch Struktur: Kreative Prozesse bieten Ruhe und Ordnung.
    5. Sich selbst entdecken: Erleben von Selbstvertrauen und persönlichem Wachstum.

Deine Reise mit mir:

Jede Sitzung ist individuell und auf Deine Bedürfnisse abgestimmt. Während die Kunsttherapie Dir erlaubt, Gefühle kreativ auszudrücken, bietet die psychosoziale Beratung strukturierte Ansätze, um konkrete Lösungen zu erarbeiten.

Ich biete Dir:

    • Kostenfreies telefonisches Kontaktgespräch von bis zu 30 Minuten.
    • Individuelle Sitzungen in einer ruhigen, unterstützenden Umgebung.
    • Kreativen Ausdruck durch Malen, Zeichnen oder Arbeiten mit Ton (bei Bedarf auch andere Medien).
    • Empathische Begleitung durch eine erfahrene Therapeutin.
    • Flexible Terminvereinbarung und maßgeschneiderte Therapieangebote.

Für dringende Fälle sowie eine entlastende Erstkonsultation halte ich stets kurzfristige Termine bereit.

freie Termine, Preise, Onlinebuchung


Bequem erreichbar:

Mit dem Auto und Parkplatz direkt vor der Tür oder öffentlich – nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Weikendorf-Dörfles oder der Bushaltestelle direkt vor dem Haus.  –  Link Anfahrt


Kontaktiere mich:

Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme! Nutze einfach unser Kontaktformular oder kontaktiere uns direkt:

zum Kontaktformular

🌐 https://therapie.ma-art.at
📧 office@ma-art.at
📞 +43 680 204 6261
💬 WhatsApp: https://wa.me/436802046261?text=Anfrage

Online-Terminvereinbarung: https://therapie.ma-art.at/termincheck/


Nutze die Gelegenheit, unser Angebot in einem kostenlosen Informationsgespräch (ca. 30 Minuten) kennenzulernen – telefonisch oder online. Dieser Termin dient dem gegenseitigen Kennenlernen und bietet Dir die Möglichkeit, mehr über mögliche Herangehensweisen und kunsttherapeutische Methoden zu erfahren. Gleichzeitig kannst Du alle Deine Fragen stellen und gemeinsam klären wir, wie wir Dich am besten unterstützen können.

Kostenloses Informationsgespräch buchen:

Hinweis: In der Kunsttherapie und psychosozialen Beratung (LSB) werden keine Diagnosen gestellt oder an diesen gearbeitet. Die Kunsttherapie dient der Förderung von Bewältigungsstrategien und unterstützt durch den gezielten Aufbau von Ressourcen die Stärkung der Resilienz und die Verbesserung der Lebensqualität. Sie ersetzt weder Psychotherapie noch ärztliche Behandlung, sondern ergänzt diese auf wertvolle und bereichernde Weise.

 

Video- und Bildquellenangabe sowie Bildlizenzen für diese Seite: © MA-Art® e.U. Miriam Auer, sowie Bilder unter Pixabay Lizenz und DALL·E generiert
error: Content is protected !!