
Psychotherapeutische Kinder-Sozialkompetenzgruppe
Systemische, neurodiversitätsfreundliche Gruppe – professionell begleitet in kleinen Altersmodulen
Start: Mo, 15. September 2025 · 12 Einheiten, montags · Weikendorf (unmittelbar bei Gänserndorf)
🌈 Für wen?
Für Kinder von 4–14 Jahren mit Themen wie AD(H)S, Autismus, Hochsensibilität, erhöhter Impulsivität oder sozialer Unsicherheit.
🎯 Was Ihr Kind mitnimmt
- mehr Sicherheit im Miteinander & in Gruppen
- Emotions- und Impulsregulation üben
- Selbstwert stärken, Stärken sichtbar machen
- Kommunikation & Empathie alltagsnah trainieren
(ressourcenorientiert, transparent im therapeutischen Rahmen – professionell begleitet)
📆 Termine & Altersgruppen (je 12 Einheiten, montags)
Die Gruppen finden 12‑mal, jeweils montags (außer an schulfreien Tagen) statt.
Termine: 15.09 · 22.09 · 29.09 · 06.10 · 13.10 · 20.10 · 03.11 · 10.11 · 17.11 · 24.11 · 01.12 · 15.12
Zeitraum: 15. September bis 15. Dezember 2025
-
- Modul 1 (4–6 Jahre): 14:00–15:00 Uhr
- Modul 2 (6–10 Jahre): 15:20–16:20 Uhr
- Modul 3 (10–14 Jahre): 16:40–17:40 Uhr
- Zeitraum: 15. September bis 15. Dezember 2025 (außer an schulfreien Tagen)
👉 vorbereitendes Familiengespräche – jetzt direkt online buchbar 👉 Zur Terminbuchung
Ablauf in 3 Schritten
- Familien-Vorgespräch (vor Ort) – Passung & Ziele (nicht im Gruppenpreis enthalten).
- Modul wählen (Altersgruppe), Start zum nächsten Termin.
- Regelmäßige Teilnahme – individuelle Ziele werden mitgeführt.
💶 Kosten (transparent):
- Familien-Vorgespräch (vor Ort): € 130
- Kinder-Sozialkompetenzgruppe
- Gruppensitzungen (12 Einheiten): € 960
- 2 begleitende Familiengespräche: € 260
- Gesamtkosten: € 1.220
→ Monatszahlung möglich (4× € 305)
→ Bei Einmalzahlung im Voraus: 5 % Rabatt (€ 1.159)
(Privatleistung. Einreichung bei privaten Zusatzversicherungen mit Honorarnote möglich; steuerliche Berücksichtigung je nach individueller Situation.)
👩⚕️ Rahmen & Team:
-
- Zwei Psychotherapeutinnen (qualifizierte Fachkräfte) in einem diversitätssensiblen, systemischen Setting.
- Reizarmer Gruppenraum (schallreduziert, dimmbar)
- Kreative Elemente (auf Wunsch) für nonverbalen Ausdruck – ohne Leistungsdruck
Leitung: DI(FH) Miriam Auer, MA – Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie) in Ausbildung unter Supervision, Akademische Kunsttherapeutin, LSB.
👉 vorbereitendes Familiengespräche – jetzt direkt online buchbar 👉 Zur Terminbuchung
Häufige Fragen:
-
- Einstieg noch möglich? Ja – solange Plätze im Modul frei sind (kurze Rücksprache genügt).
- Online? Vorgespräch, Familiengespräche und Gruppensitzungen finden vor Ort statt.
- Geschwister/Klassenfreund*innen? Nach Einzelabklärung möglich.
- Unterschied zu pädagogisch geführten Gruppen? Psychotherapeutisches Setting nach PThG mit therapeutischer Leitung: Arbeit an Beziehungsmustern, Emotionen und Interaktion; integrierte Vor-/Familiengespräche; Vertraulichkeit im Gruppensetting; in der Regel kleinere Gruppen. Keine Trainings-/Nachhilfe- oder Erziehungskurse.
- Verschwiegenheit (PThG)? Gilt für Identität, Teilnahme, Termine, Inhalte, Ergebnisse, Dokumentation und Korrespondenz. Weitergabe nur in gesetzlich geregelten Ausnahmefällen oder nach ausdrücklicher Entbindung und Auftrag
- Braucht mein Kind eine Diagnose?
Nein. Entscheidend ist, ob die Ziele der Gruppe zur aktuellen Situation passen. Das klären wir im Erstgespräch - Wie werden die Eltern einbezogen?
Durch zwei Familiengespräche und kurze Rückmeldungen – mit Fokus auf Alltagstransfer. - Hilft die Gruppe bei AD(H)S oder Autismus?
Die Gruppe unterstützt beim Üben sozialer Situationen, bei Emotionsregulation und Struktur. Medizinische/diagnostische Fragen gehören zur Fachärzt:in/KJP. - Wie groß sind die Gruppen?
In der Regel 5 Kinder (Unterstufe max. 8). Dadurch bleibt genug Raum für Übung und Feedback. - Was, wenn ein Termin ausfällt oder mein Kind krank ist?
Ausfälle unsererseits werden nachgeholt. Fernbleiben durch Teilnehmende ist nicht refundierbar; ggf. bieten wir Einzelstunden zum Gruppenstundensatz an.
📍 Ort: MA-Art® Praxis bei Gänserndorf (Weikendorf)
Kirchensteig 1 (Eingang Fasanweg), 2253 Weikendorf
🌿 Zentral gelegen und gut erreichbar:
– Praxis direkt an der Bushaltestelle Fasangasse
– Nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Weikendorf-Dörfles
– Kostenlose Parkplätze direkt vor dem Haus
🚉 Schnelle Anreise mit der Bahn:
– In 30 Minuten ab Wien Floridsdorf oder Hohenau bzw. 25 Minuten ab Leopoldau U1
– In 10 Minuten ab Gänserndorf oder Angern
🔒 Jetzt Platz sichern
Plätze pro Modul begrenzt (4–6). Vergabe nach Reihenfolge der Vorgespräche.
👉 vorbereitendes Familiengespräche – jetzt direkt online buchbar 👉 Zur Terminbuchung
📅 – zur Voranmeldung
📩 für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter
Dipl.-Ing. (FH) Miriam Auer, MA
Psychotherapeutin (systemische Familientherapie) in Ausbildung unter Supervision
Akademische Kunsttherapeutin (SFU)
Lebens- und psychosoziale Beraterin (LSB)
📞 Telefon: +43 680 204 6261
📧 E-Mail: office@ma-art.at
💬 WhatsApp: Nachricht senden
🌐 Website: therapie.ma-art.at
📅 Jetzt Platz sichern – zur Voranmeldung
Drucksorten (zum Download)
Folder – psychosoziale Kompetenzgruppe
Folder – Bundesverbands für Psychotherapie (ÖBVP) – Psychotherapie bei Kindern, Jugendlichen und Familien
Neuer Raum für neurodivergenter Kinder
Wir haben einen weiteren reizarmen Therapieraum eingerichtet, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse neurodivergenter Kinder. Der Raum ist schallreduziert, dimmbar und frei von störenden Reizen.
Hier bieten wir u. a. Einzeltherapie für Kinder ab 3 Jahren – auf Basis systemischer, kunsttherapeutischer und ressourcenorientierter Methoden.
weitere Informationen:
→ Wege zur Diagnose
→ ADHS bei Kindern
→ Autismus bei Kindern
→ Nachteilsausgleich in der Schule
→ Finanzielle Hilfen
→ Eltern Coaching
→ Meltdown im Alltag
Unverbindliche Voranmeldung jetzt möglich
Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Voranmeldungen.
ACHTUNG: Max. 4–6 Kinder pro Modul – zur Qualitätssicherung!
Für mehr Informationen rufen Sie mich an oder besuchen Sie meine Website. Ich bin für Sie da!

