
Psychotherapie
Systemische Psychotherapie – Einzelsettings
MA-Art® e.U. begleitet Sie mit systemischer Psychotherapie im Einzelsetting – individuell abgestimmt auf Alter, Lebensphase und Anliegen. Der therapeutische Zugang im geschützten Raum fördert Beziehungsklärung, gegenseitiges Verständnis und den konstruktiven Umgang mit Konflikten und Belastungssituationen im Alltag.
Umfangreiche Ausbildung, vielschichtige Erfahrung – individuelle Lösungen
Die Begleitung bei MA-Art® basiert auf breiter, umfangreicher Ausbildung, langjähriger Tätigkeit in verschiedenen Einrichtungen sowie auf eigener Praxis- und Lebenserfahrung. Dadurch entsteht ein breit fundiertes Verständnis für komplexe Probleme und Belastungen. Dieses Erfahrungswissen fließt mit Empathie und Klarheit in jeden therapeutischen Prozess ein – damit Sie sich verstanden und sicher fühlen dürfen.
Wissenschaftlich fundiert. Kreativ. Achtsam. Unter Einhaltung der beruflichen Verschwiegenheitspflicht gebe ich Ihnen den Raum, den Sie brauchen, damit Veränderung möglich wird. Dabei greife ich mit viel Achtsamkeit auf ganz unterschiedliche, vielfach erprobte und wissenschaftlich fundierte Methoden zurück.
Unsere Schwerpunkte in Therapie & therapeutischer Diagnostik
für Erwachsene:
-
- Krisenintervention
Unterstützung in akuten Krisensituationen und der nachfolgenden Begleitung bei der Stressverarbeitung nach erschütternden Ereignissen auf Basis erprobter Erfahrungen und Weiterbildungen in Notfallpsychologie und psychologisches Krisenmanagement sowie Traumapädagogik und traumazentrierter Fachberatung. - Neurodiversität
Wertschätzende und ressourcenorientierte Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), AD(H)S, Hochsensibilität, Hochbegabung, Legasthenie, Dyskalkulie. - Depression & Traumafolgen
Begleitung bei depressiven Zuständen, Erschöpfung, innerer Leere sowie der Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen – zur Stabilisierung, Stärkung und Neuorientierung. - Angststörungen & Panikattacken
Hilfe im Umgang mit generalisierter Angst, sozialen Ängsten, Phobien oder Panikzuständen – zur Wiedergewinnung von Sicherheit und Lebensqualität. - Sucht & Abhängigkeitserkrankungen
Begleitende therapeutische Unterstützung bei stoffgebundenen und nicht-stoffgebundenen Abhängigkeiten sowie im Rückfallmanagement. - Burnout & Erschöpfungssyndrome
Prävention, Reflexion und Behandlung chronischer Überlastung und innerer Ausgebranntheit – mit Blick auf Ursachen, Ressourcen und persönliche Grenzen. - Krankheitsverarbeitung
Psychotherapeutische Begleitung bei chronischen oder schwerwiegenden Erkrankungen – zur Förderung von Akzeptanz, Selbstwirksamkeit und Lebensmut.
- Krisenintervention
für Jugendliche:
-
- Krisenintervention
Unterstützung in akuten Krisensituationen und der nachfolgenden Begleitung bei der Stressverarbeitung nach erschütternden Ereignissen auf Basis erprobter Erfahrungen und Weiterbildungen in Notfallpsychologie und psychologisches Krisenmanagement sowie Traumapädagogik und traumazentrierter Fachberatung. - Emotionale Krisen & akute Belastungen
Unterstützung in akuten Belastungssituationen – z. B. bei familiären Konflikten, Trennung der Eltern, schulischem Druck, sozialem Rückzug oder Identitätskrisen. - Neurodiversität
Wertschätzende und ressourcenorientierte Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), AD(H)S, Hochsensibilität, Hochbegabung, Legasthenie, Dyskalkulie. - Depressive Verstimmungen & traumatische Erfahrungen
Hilfe bei Gefühlen von Niedergeschlagenheit, Leere, innerer Unruhe oder nach belastenden Ereignissen – mit dem Ziel, Stabilität und Selbstwert wiederzugewinnen. - Angststörungen & soziale Unsicherheiten
Therapeutische Begleitung bei Prüfungsangst, sozialen Ängsten, Panikgefühlen oder lähmender Überforderung – zur Förderung von Selbstvertrauen und innerer Sicherheit. - Selbstverletzendes Verhalten & Suizidgedanken
Ein behutsamer, nicht wertender Zugang zur Entlastung, Klärung und Stabilisierung bei selbstschädigendem Verhalten oder Gedanken an Selbsttötung – in enger Zusammenarbeit mit Eltern, Fachstellen und ggf. ärztlicher Unterstützung. - Suchtverhalten & Mediennutzung
Reflexion und Begleitung bei problematischem Konsum (z. B. Nikotin, Alkohol, Online-Medien) – mit Fokus auf Ursachen, Selbstregulation und alternative Strategien. - Schulstress, Leistungsdruck & Zukunftsängste
Unterstützung bei Überforderung, Versagensängsten, Motivationsproblemen oder Entscheidungskonflikten – mit dem Ziel, innere Klarheit und Zuversicht zu fördern. - Identitätsentwicklung & sexuelle Orientierung
Raum für Reflexion, Orientierung und emotionale Entlastung in sensiblen Phasen der persönlichen Entwicklung.
- Krisenintervention
Information: Unsere Therapeutin, Miriam Auer, ist akademische Kunsttherapeutin, Psychotherapeutin - Systemische Familientherapie - in Ausbildung unter Supervision und absolviert aktuell das Säuglings-, Kinder- und Jugendtherapie-Curriculum (Klinische Hypnose & Hypnotherapie) in Ausbildung unter Supervision.
für Kinder:
-
- Krisenintervention
Unterstützung in akuten Krisensituationen und der nachfolgenden Begleitung bei der Stressverarbeitung nach erschütternden Ereignissen auf Basis erprobter Erfahrungen und Weiterbildungen in Notfallpsychologie und psychologisches Krisenmanagement sowie Traumapädagogik und traumazentrierter Fachberatung. - Emotionale Krisen & akute Belastungen
Unterstützung bei Trennungen, Verlust, Schulwechsel, Mobbing oder plötzlichen Verhaltensveränderungen – in enger Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen und angepasst an die Ausdrucksmöglichkeiten des Kindes, auch bei nonverbaler Kommunikation. - Psychotherapeutische Entwicklungsbegleitung bei Hochsensibilität & Neurodiversität
Förderung bei Autismus-Spektrum-Störungen, AD(H)S, Hochsensibilität, Legasthenie, Dyskalkulie – mit einem liebevoll wertschätzenden Blick auf individuelle Bedürfnisse, Ressourcen und Kommunikationsformen. - Ängste & Unsicherheiten
Therapeutische Begleitung bei Trennungsängsten, Einschlafproblemen, sozialen Ängsten oder diffuser innerer Anspannung – mit dem Ziel, Sicherheit, Selbstvertrauen und emotionale Stabilität aufzubauen. Auch für Kinder mit eingeschränkter verbaler Ausdrucksfähigkeit werden geeignete kreative und nonverbale Zugänge genutzt. - Traurigkeit & Rückzug
Hilfe bei anhaltender Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit oder sozialem Rückzug – kindgerecht, ressourcenorientiert und spielerisch, mit besonderer Berücksichtigung nonverbaler Ausdrucksformen. - Verhaltensauffälligkeiten & Impulsregulation
Unterstützung bei aggressivem Verhalten, Wutausbrüchen oder starker Reizbarkeit – mit Fokus auf Emotionsregulation, Beziehungsgestaltung und kindgerechte Lösungsstrategien, auch jenseits sprachlicher Kommunikation. - Selbstwert & Entwicklung des Ich-Gefühls
Stärkung von Selbstbewusstsein, innerer Orientierung und sozialer Integration – altersgerecht, behutsam und mit Methoden, die auch für Kinder mit wenig oder keiner Lautsprache zugänglich sind. - Begleitung bei Krankheit oder Belastungen im familiären Umfeld
Psychotherapeutische Unterstützung für Kinder, die mit Krankheit, psychischer Belastung oder Instabilität im nahen Umfeld konfrontiert sind – zum Schutz ihrer eigenen Entwicklung und mit achtsamer Gestaltung des Kontakts, auch bei eingeschränkter Sprache.
- Krisenintervention
Information: Unsere Therapeutin, Miriam Auer, ist akademische Kunsttherapeutin, Psychotherapeutin - Systemische Familientherapie - in Ausbildung unter Supervision und absolviert aktuell das Säuglings-, Kinder- und Jugendtherapie-Curriculum (Klinische Hypnose & Hypnotherapie) in Ausbildung unter Supervision.
MA-Art®bietet Ihnen:
kostenfreies telefonisches Erstgespräch von bis zu 30 Minuten.
-
- Sitzungen in einer ruhigen, unterstützenden Umgebung, die auf Ihr Wohlbefinden ausgerichtet ist.
- Flexible Terminvereinbarung und individuell maßgeschneiderte Therapieangebote
- Kurzfristige Termine für dringende Anliegen sowie für eine entlastende Erstkonsultation und Orientierung
Kostenloses Informationsgespräch buchen:
Unsere Praxis:
📍 Adresse: Kirchensteig 1, 2253 Weikendorf (Therapie im Bezirk Gänserndorf)
Bequem und schnell mit Auto und Öffis erreichbar: Link Anfahrt
Kontaktmöglichkeiten:
📞 Telefon: +43 680 2046261
📧 E-Mail: office@ma-art.at
🔗 Website: therapie.ma-art.at
Online-Terminvereinbarung:
Es können Termine einfach und bequem über unser Online-Portal gebucht werden:
https://therapie.ma-art.at/termincheck/
MA-Art® e.U. freut sich darauf, Sie ab März 2025 auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Resilienz und Lebensqualität zu begleiten.
Fotos von DALL.E

